Schwarzwild Weidwerk – Jagdkonzeption zur Populationsdynamik und Erfolgreich jagen auf der Bewegungsjagd
Gerold Wandel
Christoph Tavernaro
Gerold Wandel / Christoph Tavernaro Jagen

Schwarzwild Weidwerk – Jagdkonzeption zur Populationsdynamik und Erfolgreich jagen auf der Bewegungsjagd

Gerold Wandel
Christoph Tavernaro
Gerold Wandel / Christoph Tavernaro Jagen

Schwarzwild Weidwerk – Jagdkonzeption zur Populationsdynamik und Erfolgreich jagen auf der Bewegungsjagd

05. Dezember 2019
Beginn: 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)

Autopark Hoyer GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 15
29664 Walsrode

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kostenlos anmelden

Schwarzwild Weidwerk – Jagdkonzeption zur Populationsdynamik

Wildmeister und Buchautor Gerold Wandel, betreute sehr gute Hochwildreviere in der Eifel. Für das Jagdhandwerk hat er fünfundzwanzig Berufsjägerlehrlinge ausgebildet. Über drei Jahrzehnte war er Leiter der LJV Landesjagdschule Rheinland-Pfalz. Vortragsarbeit für das Schwarzwild in freier Rede mit prägnanten Bildern, in Deutschland, Österreich und Tschechien.

Erfolgreich jagen auf der Bewegungsjagd

Christoph Tavernaro ist akkreditierter Schießlehrer, akademischer Jagdwirt, Fachautor bei führenden Jagdmagazinen im Im- und Ausland und seit knapp 30 Jahren in leitender Stellung in der Jagdwaffenbranche. Herr Tavernaro erklärt, warum immer dieselben Schützen auf einer Bewegungsjagd erfolgreich sind und woran es liegt. Es werden wichtige Grundlagen und Regeln der Bewegungsjagd vorgestellt. Dazu gibt es Tipps und Tricks um die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. Ein Vortrag sowohl für den Jungjäger als auch für den gestandenen Weidmann, der einfach öfters einmal einen Bruch am Hut tragen möchte.

Referent:in

Gerold Wandel

Themenbereich Jagen

Mehr erfahren

Christoph Tavernaro

Themenbereich Jagen

Mehr erfahren

Unsere Kooperationspartner